Critical Cat Consulting
Industrieberatung mit Fokus auf Risikoerkennung.
Effektiv. Effizient. Mit der Präzision einer Katze.
Gordon F. Zeineddine
Diplom-Wirtschaftsjurist
Ich mag Regeln und Systeme. Mit 15 Jahren Industrieerfahrung als operativer Jurist in mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen begleite ich meine Geschäftspartner bei der strukturierten Analyse und Optimierung ihrer Vertrags- und Projektprozesse – von der frühen Angebotsphase bis zur finalen Abwicklung komplexer Großprojekte.
Mein Ansatz ist bewusst pragmatisch: umsetzbare Lösungen, die operative Realität und strategische Ziele miteinander verbinden.
Ziel ist nicht die Theorie – sondern messbarer Fortschritt im Tagesgeschäft.
► Liefer- und Leistungsgeschäfte
► EPC Projekte + Großbaustellenkoordination
► Kalt-/Warmwalzwerke
► Industriewärmetauscher
► Datacenterkühlung
► kfm. Baustellenvorbereitung
► Tunnelbau
► Industrielle Förderanwendungen
► Kraftwerksbeschickung
► Anlagenvermietung
► Farb- und Lackherstellung
► Lohnfertigung
► Kunden-Inhousegeschäft
► Forschungs- und Entwicklungskooperationen
► Hafenmobilkrane
► Automatisierungsprojekte & Containerterminals
► Ersatzteilgeschäft
► Servicegeschäft
► Automobil- und Lokomotivumfeld
► Konsignationslager
► Maschinen "as a service"
► Service Level Agreements (SLA)
► Projektspezifische Vertriebsunterstützung
► Projekt- und Vertragsplanung
► Vergabeverfahren, Kundenverhandlungen
► Projektfinanzierung: Zahlungsplanung und Sicherheiten
► Projektabwicklung nach int. Musterverträgen:
Bspw. FIDIC Yellow Book, NEC3, etc.
► Projektüberwachung
► Nachtrags- und Claim Management
► Systemanalyse
► Prozessentwicklung
► Ablauf- und Formularverbesserungen
► Projekt- und Vertragstrainings
► Team- und Einzelcoachings
► Aufbereitung relevanter rechtlicher Schulungsthemen
► Modul: Vertragsgrundlagen für Nichtjuristen
Verträge für Nichtjuristen
Schulungsziel: Die Teilnehmer sollen ein besseres Verständnis für das Zustandekommen von Verträgen sowie Fallstricke im Formulargeschäft erhalten (Bestellung vs. Auftragsbestätigung).
Inhalte: Vertragsschluss, Vertragsänderungen, konkludentes Handeln, Aufbau und Problematik im AGB-/Formulargeschäft iSd §§305ff. BGB, Praxistips zum rechtssicheren Umgang im Alltag.
Methoden: Gruppenübungen, Diskussion im Kurs, Mentimeter.
Zielpublikum: Vertrieb und Einkauf, Projektmanager, und alle, die regelmäßig mit Verträgen arbeiten.
Dauer: Halbtages-/Tagesseminar.
► Modul: Zahlungspläne sicher gestalten
Zahlungspläne sicher gestalten
Schulungsziel: Die Teilnehmer sollen ein besseres Verständnis für Struktur und (Ausfall-)Risiken bei der Erstellung und Formulierung von Zahlungsplänen erhalten.
Inhalte: Übersicht über Komponenten von Zahlungsplänen und Zahlungsbedingungen, Betrachtung gängiger Risiken und Zahlungssicherheiten in der Auftragsabwicklung, Praxistips zur Gestaltung von Zahlungsplänen im Alltag.
Methoden: Gruppenübungen, Diskussion im Kurs, Mentimeter.
Zielpublikum: Vertrieb und Einkauf, Projektmanager, und alle, die regelmäßig mit in die Planung oder Gestaltung von Zahlungsplänen involviert sind.
Dauer: Halbtages-/Tagesseminar.
► Modul: Lieferbedingung und Lieferverzug
Lieferbedingung und Lieferverzug
Schulungsziel: Die Teilnehmer sollen ein besseres Verständnis für Struktur und Risiken bei der Erstellung und Formulierung von Lieferbedingungen erhalten.
Inhalte: Übersicht über gängige Komponenten von Lieferbedingungen, INCOTERMS 2020 und Gefahrenübergang; Betrachtung gängiger (Verzugs-)Risiken in der Auftragsabwicklung, Praxistips zur Gestaltung von Lieferbedingungen im Alltag.
Methoden: Gruppenübungen, Diskussion im Kurs, Mentimeter.
Zielpublikum: Vertrieb und Einkauf, Projektmanager, und alle, die regelmäßig mit in die Planung oder Gestaltung von Verträgen und Terminplänen involviert sind.
Dauer: Halbtages-/Tagesseminar.
► Modul: Nachtrags- und Claimverfahren in FIDIC Yellow book und NEC3
Nachtrags- und Claimverfahren in FIDIC Yellow Book und NEC3
Schulungsziel: Die Teilnehmer sollen ein besseres Verständnis für die formalen Abläufe der Nachtragsverfahren in den internationalen Vertragsmustern FIDIC Yellow book und NEC3 erhalten.
Inhalte: Vertragsaufbau der Musterverträge (General Conditions + Special Conditions), Darstellung der Standardabläufe für Nachträge aus Sicht von Auftraggeber und Auftragnehmer, häufige Probleme und Praxistips zum Umgang damit.
Methoden: Gruppenübungen, Diskussion im Kurs, Mentimeter.
Zielpublikum: Vertrieb und Einkauf, Projektmanager, und alle, die regelmäßig mit den internationalen Vertragsmustern arbeiten.
Dauer: Halbtages-/Tagesseminar.
► Modul: Gewährleistung und Produkthaftung im BGB
Gewährleistung und Produkthaftung im BGB
Schulungsziel: Die Teilnehmer sollen ein besseres Verständnis über (Produkt-)Haftungsrisiken und Gewährleistungskonzepte des BGB erhalten.
Inhalte: Darstellung von Mangelbegriff und Mangelrechten des Käufers im BGB, Haftungskonzept "Naturalrestitution", Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung, Praxistips zum rechtssicheren Umgang im Alltag.
Methoden: Gruppenübungen, Diskussion im Kurs, Mentimeter.
Zielpublikum: Vertrieb und Einkauf, Projektmanager, und alle, die regelmäßig mit Verträgen arbeiten.
Dauer: Halbtages-/Tagesseminar.
Die vorgestellten Schulungsmodule dienen als Grundlage. Auf Wunsch entwickeln wir gemeinsam maßgeschneiderte Trainingsinhalte, abgestimmt auf Ihre Organisation und konkrete Praxisfälle.
Schulungen können als Präsenzveranstaltung in Ihren/externen Räumen oder online durchgeführt werden.